Glasvitrine

Glasvitrine
Glas|vi|t|ri|ne, die:
Schrank mit Türen oder Wänden aus 1Glas (1) (für Ausstellungsstücke).

* * *

Glas|vi|tri|ne, die: vgl. ↑Glasschrank.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glasvitrine — Glas|vi|t|ri|ne …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alice (Spielfilm) — Filmdaten Deutscher Titel Alice Originaltitel Něco z Alenky Produktionslan …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Saint-André Lavaudieu — Die ehemalige Abtei Saint André liegt in der Gemeinde Lavaudieu in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Abteigebäude grenzen unmittelbar an die Kante des Steilhangs, der zum Talgrund des Flüsschens Senouire abfällt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bennaars — Marinus Apolonia „Rinus“ Bennaars (* 14. Oktober 1931 in Bergen op Zoom) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler. Mit Feijenoord Rotterdam wurde er zweimal niederländischer Meister; 15 mal kam er in der Nationalmannschaft zum Einsatz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blechbüchse (Leipzig) — Blechbüchse ist die volkstümliche Bezeichnung des ehemaligen Konsument Warenhauses am Brühl in der Richard Wagner Straße 20 in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1.2 Seit 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrichshöhle — Tropfsteinformationen Lage: Sauerland, Deutschland Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Juanita Mummy — Juanita , das um 1440 1450 auf dem Vulkan Ampato geopferte Inkamädchen. Juanita taufte man die Mumie eines Inkamädchens, die im September 1995 von den Teilnehmern einer Expedition unter Leitung des amerikanischen Archäologen Johan Reinhard in der …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Synagoge — Synagoge in Köln, Roonstraße Die Kölner Synagoge befindet sich im Stadtteil Neustadt Süd an der Roonstraße gegenüber dem Rathenauplatz. Sie ist ein Zentrum des religiösen und kulturellen jüdischen Lebens in Köln, das für die Jüdische Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Olavskirche — Die Olavskirche in Kirkjubøur vor der Ruine der alten Magnuskathedrale. Das Innere der Kirche mit Altargemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Pleionasmus — Ein Pleonasmus (griech. πλεονασμóς pleonasmós „Überfluss“) ist eine sprachliche Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”